Los 39
Jörg Immendorff, café-de-flore, 1997-2003, Linoldruck auf Leinwand, 60 x 80 cm, signiert und bezeichnet unten rechts, Auflage 97/03; aus der Sammlung Familie Sello

Jörg Immendorff (1945-2007) studierte zunächst Bühnenbild und ab 1964 Freie Kunst bei Joseph Beuys an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine neodadaistischen Aktionen führten 1969 zum Verweis von der Akademie. Danach war er bis 1981 als Kunsterzieher in Düsseldorf tätig. Parallel arbeitete er frei und nahm 1972 an der documenta 5 und 1976 an Biennale in Venedig teil. Gemeinsam mit A.R. Penck (damals noch in der DDR) beschäftigte er sich mit dem Ost-West-Konflikt. Er wurde berühmt mit seiner Serie „Café Deutschland“, die an Renato Guttusos Bilder des „Café Gerco“ anknüpft und sich auch im „café-de-flore“ widerspiegelt. 1988 folgte eine Professur an der Städelschule in Frankfurt und ab 1996 eine Professur an der Kunstakademie Düsseldorf. Immendorff ist weltweit vertreten in Kunstsammlungen und Museen und gehört zu den bekanntesten deutschen Malern seiner Zeit.

 

Mindestgebot: 2500,-€