Los 30
Xaver Fuhr, Die zwei Dampfschiffe, undatiert, Gouache auf Karton, 49,2 x 72,5 cm, rückseitige Beschriftung mit Künstlernamen und Bildtitel; aus der Sammlung Familie Sello

Franz Xaver Fuhr (1898-1973) war ein deutscher Maler. 1920 kam er als Autodidakt nach Mannheim, wo Kunsthallendirektor Gustav Friedrich Hartlaub bereits erste Werke ankaufte und ihm ein Wohnatelier im Schloss bereitstellte. Seine Kunst orientiert sich unter anderem an Künstlern wie Paul Cézanne oder Vincent van Gogh, viele seiner Werke galten in der Zeit des Nationalsozialismus als entartet und wurden 1937 teilweise beschlagnahmt. Thematisch beschäftigte sich Fuhr schwerpunktmäßig mit Stadt- und Industriemotiven, Landschaften und Figurendarstellungen. Nach 1943 zog er sich in die Oberpfalz zurück und lehrte 1946-66 als Professor an der Kunstakademie. 1952 nahm er an der Biennale in Venedig teil, drei Jahre später an der documenta 1 in Kassel. Er starb in Regensburg, wo er auch seine letzten Lebensjahre verbrachte. Seine Werke finden sich heute in vielen deutschen Museen.

 

Mindestgebot: 2500,-€