Los 105
Künstlerplakate - Joseph Beuys, Galerie Kammer, Hamburg, 1982, Siebdruck nach Fotos von Ingeborg Sello, Gestaltung von der Osten, 84 x 59,5 cm, signiert oben in der Mitte. Aus der Sammlung Claus von der Osten.

Joseph Beuys (1921-1986) wurde in Krefeld geboren und leistete seinen Kriegsdienst als Flieger an der Ostfront und auf dem Balkan 1941-45 ab und wurde 1946 mit schweren Verletzungen aus der Kriegsgefangenschaft entlassen. Er studierte seit April 1946 Monumentalbildhauerei an der Düsseldorfer Kunstakademie. Ewald Mataré ernannte Beuys 1951 zu seinem Meisterschüler. 1964 nahm der Künstler an der documenta III in Kassel teil. 1976 bespielte er den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig und erhielt 1979 eine Retrospektive im Guggenheim Museum New York. Auf der documenta 7 1982 in Kassel verwirklichte Beuys seine lebendige Skulptur „7000 Eichen“. Untrennbar mit dem Künstler verbunden sind sowohl der „erweiterte Kunstbegriff“, als auch die Konzeption der „Sozialen Plastik“ als Gesamtkunstwerk.

 

Mindestgebot: 80,-€