Los 60
Aliute Mečys, o.T., 1998, Öl auf Holz, 40 x 30 cm, signiert und datiert unten links; aus dem Nachlass im Forum für Künstlernachlässe

Aliute Mečys (1943-2013) war eine deutsche Kostümbildnerin und Malerin. Sie studierte an der Mal- und Zeichenschule Walter-Leister in Trier und später bei Rudolf Heinrich an der Akademie der Bildenden Künste in München. Über ein Jahrzehnt arbeitete sie als Bühnen- und Kostümbildnerin, u.a. am Royal Opera House in London, der Königlichen Oper Stockholm und der Hamburgischen Staatsoper. Zeitgleich organisierte Mečys Ausstellungen von Kostümentwürfen und Bühnenbildern und arbeitete seit 1979 freischaffend als Malerin. Ab den 1980er Jahren stellte sie überwiegend im Norddeutschen Raum aus, u.a. in der Hamburger Kunsthalle. Ein Höhepunkt ihrer künstlerischen Laufbahn war die Gruppenausstellung im Haus der Nationen in Genf. Ihre mit höchster Präzision gemalten Bilder wirken teils surreal, teils irreal mit apokalyptisch-verstörenden Tendenzen. Ihr Nachlass befindet sich im Forum für Künstlernachlässe, eine Dauerleihgabe daraus im MK Ciurlionis National Museum of Art, Kaunas, Litauen.

 

Mindestgebot: 900,-€