Los 79
Horst Skodlerrak, Ostseeufer mit phantastischen Motiven für Stillleben, 1979, Öl auf Sperrholz, 23 x 19 cm, signiert und datiert unten rechts; aus der Sammlung Familie Sello

Horst Skodlerrak (1920-2001) war Maler und Grafiker. Im Memelland geboren, studierte er Kunst bei Alfred Partikel an der Königsberger Akademie und zog nach seiner Kriegsgefangenschaft an die Lübecker Bucht. 1948 wurde Skodlerrak jüngstes Mitglied der neu gegründeten Hamburgischen Sezession. Bereits ein Jahr zuvor begann die lebenslange Freundschaft mit der Familie Sello, in deren „Galerie der Jugend“ er seine erste Einzelausstellung hatte. Dort lernte er u.a. Oskar Kokoschka kennen. „Der wollt mir sagen, dass ich beim kleinen Format bleiben sollte. Da hab ich ihm aber auch meine Meinung über sein Porträt von Max Brauer gesagt.“ Skodlerrak blieb beim kleinen Format in dem „unüberhörbar die Melodie des Meeres klingt“ (Gottfried Sello). Als Dozent arbeitete er von 1964 bis 1990 an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

 

Mindestgebot: 800,-€