Los 108
Künstlerplakate - Niki de Saint Phalle, Ulmer Museum, 1980, Original Farbsiebdruck Plakat, 84 x 59 cm, aus der Sammlung Claus von der Osten

Niki de Saint Phalle (1930-2002) geboren in Neuilly-sur-Seine, ist eine französisch-schweizerische Malerin und international anerkannte Bildhauerin, welche in Deutschland vor allem für ihre „Nana“-Figuren bekannt wurde. Anfänglich arbeitete sie als Fotomodell, hatte jedoch bereits 1956 ihre erste Ausstellung in St. Gallen (Schweiz). Zunächst war sie als Aktionskünstlerin tätig und erlangte internationale Bekanntheit mit ihren Schießbildern. 1961 nahm sie gemeinsam mit Jean Tinguely, Jasper Johns und Robert Rauschenberg an einem Happening teil. Nur drei Jahre später entstanden die ersten „Nana“-Figuren, 1966 folgte eine begehbare, 29 Meter lange, liegende Skulptur für das Stockholmer Moderna Museet. Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Jean Tinguely ist der „Giardino die Tarocchi“ in Capalbio 1979-1998. Darüber hinaus gehört die Künstlerin zu den Gründungsausstellerinnen der Bundeskunsthalle in Bonn 1992.

 

Mindestgebot: 180,-€